Goldfinger

Goldfinger
Finger:
Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vinger, ahd. fingar, got. figgrs, engl. finger, schwed. finger gehört – wie auch das unter Faust dargestellte Substantiv – zu dem unter fünf behandelten Zahlwort und bezeichnete demnach ursprünglich die Gesamtheit der Finger an einer Hand und dann den einzelnen Finger. Auch die einzelnen Finger selbst hatten schon früh bestimmte Namen. Im Nhd. gelten neben »Daumen« (s. d.) Zeigefinger (15. Jh.), Mittelfinger (mhd. mittelvinger), Ringfinger (16. Jh.), Goldfinger (mhd., spätahd. goltvinger) und kleiner Finger.Abl.: fingern »die Finger bewegen, nach etwas greifen« (mhd. vingern); Fingerling »Schutzhülle« (18. Jh.; mhd. vingerlinc »Ring«). Zus.: Fingerhut (als Schutz beim Nähen schon mhd. vingerhuot; im 16. Jh. wegen der Form ihrer Blüten auf die Heilpflanze übertragen); Fingerspitzengefühl »Feingefühl, Einfühlungsgabe« (junge Bildung, die sich an älteres »es in den Fingerspitzen wissen« anschließt); Fingerzeig (mhd. vingerzeic neben vingerzeigen bezeichnete tadelndes oder höhnisches Deuten mit dem Finger auf eine Person; seit dem 16. Jh. übertragen für »Hinweis«).
Gold:
Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel- »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B. lett. zèlts »Gold« und russ. zoloto »Gold«. Germ. *gulÞa-z »Gold«, auf das mhd. golt, ahd. gold, got. gulÞ, engl. gold und schwed. guld zurückgehen, bedeutet daher »das Gelbliche« oder »das Glänzende, das Blanke«. Das Metall ist also nach seinem Farbton oder nach seinem Glanz benannt. – Die Germanen kannten, wie sich aus den Funden ergibt, das Gold bereits in der frühen Bronzezeit. Neben Kupfer und Bronze war es der beliebteste Grundstoff für die Fertigung von Schmuck. Auch in der Vorstellungswelt der Germanen spielte das Gold als Inbegriff des Reichtums und der Machtfülle eine bedeutende Rolle. Abl.: golden (mhd., ahd. guldīn, vgl. got. gulÞeins, aengl. gylden, aisl. gullinn), das Adjektiv »golden« hat sich Anfang des 18. Jh.s im Vokal an das Substantiv »Gold« angeschlossen; die alte Form, die auch umgelautet als gülden erscheint, beachte z. B. »Tausendgüldenkraut«, ist noch in Gulden bewahrt; auch das Verb vergolden, dessen ältere Formen »vergulden, vergülden« lauten, hat sich an das Substantiv angelehnt; goldig (frühnhd. guldig; heute besonders in der Bed. »lieb, wonnig« gebräuchlich).
Groß ist die Zahl der Zusammensetzungen, in denen »Gold« als erster oder als zweiter Bestandteil steckt, beachte z. B. Goldammer ( Ammer), Goldfinger ( Finger), Goldfisch (15. Jh.), Goldlack (18. Jh.), Goldstück (17. Jh.), Goldwaage (15. Jh.), Blattgold (17. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldfinger —    Film d aventures de Guy Hamilton, avec Sean Connery (James Bond), Gert Fröbe (Auric Goldfinger), Honor Blackman (Pussy Galore), Shirley Eaton (Jill Masterson), Harold Sakata (Oddjob), Bernard Lee («M»), Lois Maxwell (Moneypenny).   Scénario:… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Goldfinger — может означать: Голдфингер  фильм из цикла о Джеймсе Бонде. Goldfinger (песня)  одноимённая песня из фильма из цикла о Джеймсе Бонде. Goldfinger (группа)  американская панк рок группа …   Википедия

  • Goldfinger — Goldfinger, der 4. Finger, weil an ihm meist die Trauringe getragen werden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Goldfinger — Filmdaten Deutscher Titel James Bond 007 Goldfinger Originaltitel Goldfinger …   Deutsch Wikipedia

  • Goldfinger — Cet article concerne le troisième film de la série des James Bond. Pour les autres significations, voir Goldfinger (homonymie). Goldfinger Données clés Titre original Goldfinger Réalisation Guy Hamilton …   Wikipédia en Français

  • Goldfinger — In relation to James Bond, Goldfinger may refer to: * Goldfinger (novel), the 1959 James Bond novel written by Ian Fleming. * Goldfinger (film), the 1964 James Bond film starring Sean Connery. * Goldfinger (soundtrack), the soundtrack to the film …   Wikipedia

  • Goldfinger — Golfinger puede aludir a: Goldfinger (1959), séptima novela de James Bond escrita por Ian Fleming; Goldfinger (1964), tercera película de James Bond; Goldfinger, banda de música ska y punk. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacio …   Wikipedia Español

  • Goldfinger — En la tercera película de la serie 007, James Bond (Sean Connery) debe detener al criminal Auric Goldfinger (Gert Frobe), que planea estallar una bomba atómica en las reservas de oro Fort Knox, para que estas queden radioactivas por 58 años y sus …   Enciclopedia Universal

  • Goldfinger (film) — Goldfinger  Cet article concerne le troisième film de la série des James Bond. Pour les autres significations, voir Goldfinger (homonymie). Goldfinger Titre original Goldfinger Acteurs principaux Sean Connery Gert Fröbe H …   Wikipédia en Français

  • Goldfinger (Группа) — Goldfinger Goldfinger Годы с 1994 по настоящее Страна …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”